Die Magie des Advents in Makarska: Wie sich die Riviera auf Weihnachten und die Feier des Heiligen Nikolaus vorbereitet

Wenn die Sommerhitze nachlässt und der Berg Biokovo den ersten Reif anlegt, tritt die Makarska Riviera in ihre ruhigste, aber auch zauberhafteste Zeit ein – den Advent. Während sich der Duft von Salz mit dem Aroma von Glühwein und Zimt vermischt, besinnt sich Dalmatien auf jahrhundertealte Traditionen und die spirituelle Vorbereitung auf Weihnachten. Entdecken Sie, wie diese besondere Zeit des Wartens im Herzen der Riviera, direkt am Meer, gefeiert wird und wie der Heilige Nikolaus den Seeleuten und Kindern von Makarska Freude bringt.


Die Symbolik des Adventskranzes

Das Anzünden der ersten Kerze

Der Advent kennzeichnet die vier Wochen des Wartens auf Weihnachten, und das zentrale Symbol dieser Zeit ist der Adventskranz. Jeden Sonntag versammeln sich Familien, um eine neue Kerze anzuzünden, was das wachsende Licht und die Hoffnung symbolisiert. In Dalmatien wird diese Tradition gepflegt und bringt Wärme und Zusammengehörigkeit in die Häuser, während draußen der kühle Bura-Wind weht.

Die vier Symbole

Jede der vier Kerzen auf dem Kranz hat ihre besondere Bedeutung: Die erste Kerze steht für Hoffnung; die zweite für Frieden; die dritte für Freude; und die vierte für Liebe. Durch dieses schrittweise Anzünden folgt die lokale Gemeinschaft einem spirituellen Weg hin zur Feier der Geburt Christi, wodurch die Winterabende zu ruhigen Momenten der Besinnung werden.

Stadtschmuck und mediterraner Glanz

Mit Beginn des Advents kleidet sich Makarska allmählich in ihr festliches Gewand. Anstelle des opulenten Winterkitsch des Nordens dominiert hier ein sanfter mediterraner Glanz – Lichterketten umhüllen Palmen und Olivenbäume, während auf dem Stadtplatz eine zentrale Dekoration aufgestellt wird, die das maritime und das bergige Ambiente miteinander verbindet.


Heiliger Nikolaus und Krampusfiguren: Die Tradition des Nikolaustages

Der Heilige Nikolaus – Schutzpatron der Reisenden, Seeleute und der dalmatinischen Kinder

Für Makarska, eine Stadt mit einer tief verwurzelten Seefahrertradition, hat der Heilige Nikolaus (Festtag am 6. Dezember) eine besondere Bedeutung. Er war ein Bischof aus der kleinasiatischen Stadt Myra (heutige Türkei) im 4. Jahrhundert, bekannt für seine zahlreichen Wunder und, was am wichtigsten ist, seinen Schutz der Seeleute vor Stürmen und Unwettern. Im dalmatinischen Kalender ist der Nikolaus der Hauptgeschenkgeber und ist klar getrennt vom Weihnachtsmann, der die Geschenke erst an Weihnachten bringt.

Stiefel und Bescherung

Die Tradition verlangt, dass die Kinder am Vorabend des 6. Dezember ihre geputzten Stiefel ins Fenster stellen. Für brave Kinder hinterlässt der Heilige Nikolaus kleine Geschenke, Süßigkeiten und Obst (besonders Mandarinen), während unartige Kinder eine Rute erwarten würde – dies ist jedoch meist nur eine Mahnung an die Wichtigkeit der Güte.

Die Beziehung zwischen Nikolaus und Krampus

Der Heilige Nikolaus reist niemals allein. Er wird vom Krampus begleitet, einer zotteligen und lauten Kreatur, die das Symbol des Bösen und der Bestrafung darstellt. Diese Interaktion repräsentiert die erzieherische Rolle des Brauchs: Gutes wird belohnt (Nikolaus), und Böses wird gewarnt (Krampus). Obwohl die Krampusfiguren furchteinflößend aussehen können, sind sie Teil der Folklore, die den Kindern als unterhaltsamer und aufregender Auftakt zu den Feiertagen dient.


Adventsgastronomie: Düfte und Geschmäcker der Feiertage

Der König des Heiligabends: Kabeljau für Badnjak und Fasten

Der kulinarische Höhepunkt des Advents ist der Heiligabend (Badnjak), an dem gefastet wird und das Hauptgericht Kabeljau (Bakalar) ist. Die dalmatinische Küche bietet zwei Hauptzubereitungen: Kabeljau nach Brudet-Art (mit Tomaten und Kartoffeln gekocht) oder weißer Kabeljau (zerstoßen und mit Olivenöl und Knoblauch vermischt). Der Duft von Kabeljau, der sich durch die alten Stadtkerne verbreitet, ist ein unverzichtbarer Bestandteil der vorweihnachtlichen Atmosphäre.

Fritule, Kroštule und Duftende Süßigkeiten

Kein dalmatinischer Advent ist vollständig ohne Fritule – kleine, frittierte Teigbällchen, die nach Rum, Zitrusfrüchten und Vanille duften und mit Puderzucker bestreut sind. Typisch für Dalmatien sind Fritule mit Rosinen. Begleitet werden sie oft von Kroštule, knusprigen, frittierten Teigwaren. Diese Düfte sind die ersten Anzeichen dafür, dass die Feiertage wirklich begonnen haben.

Weihnachtsplätzchen aus Omas Küche

Im Laufe des Dezembers beginnen die Hausfrauen in Makarska mit dem Backen traditioneller Plätzchen, die bis Weihnachten fertig sein müssen. Obwohl sie auch schon vorher probiert werden, symbolisieren diese Plätzchen (wie Breskvice, Husari und Rafiole) den Überfluss und das familiäre Zusammenkommen während der Weihnachtszeit.


Das Adventprogramm in Makarska: Platz und Warme Hütten

Adventhütten, Geselligkeit und Streetfood-Angebote

Die Adventhütten (Kućice) auf dem Stadtplatz werden zum zentralen Treffpunkt. Hier spielt sich das Hauptgeschehen ab, mit einem Angebot an klassischen Adventsspeisen wie Würstchen und lokalen Spezialitäten, zusammen mit den unvermeidlichen Fritule.

Tasting der Aromen: Glühwein, Višnjevača und Medica

Kalte dalmatinische Abende kommen nicht ohne warme Getränke aus. Glühwein (Kuhano vino), mit Zimt, Nelken und Zitrusfrüchten, ist ein absoluter Hit. Für diejenigen, die einen authentischen dalmatinischen "Wärmer" suchen, gibt es Višnjevača (Maraska-Kirschlikör) oder Medica (Honigschnaps), die schnell die Stimmung heben und die Seele wärmen.

Eisbahn

Für Familien und jüngere Besucher wird die Adventseisbahn, sofern sie aufgebaut ist, zur Hauptattraktion des Winters und bringt ein Element der Unterhaltung und Erholung in das Feiertagsprogramm.

Musik, Auftritte und Feiertagsatmosphäre

Das städtische Programm umfasst Auftritte lokaler Klapa-Gruppen, Chöre und Kinderaufführungen. Akustische Musik und die sanften Klänge der Klapa passen perfekt zur adriatischen Adventsnacht und schaffen ein besonderes, entspannendes Feiertagsambiente.


Erleben Sie den Ruhigen, Warmen Advent in Dalmatien

Der Advent in Makarska bietet eine einmalige Gelegenheit, der Winterhektik der Großstädte zu entfliehen. Nutzen Sie die Chance, Dalmatien in seiner authentischsten Festtagsstimmung zu erleben, genießen Sie jahrhundertealte Bräuche, die Düfte der heimischen Küche und die Wärme des Glühweins unterhalb des verschneiten Biokovo.

Primjedbe

Popularni postovi s ovog bloga

Niebiańska promenada - Biokovo i Skywalk

Himmlische Promenade - Biokovo und Skywalk

About Part of Dalmatia Called Makarska Riviera